Stempelfedern

Alle Stempelfedern in diesem Katalog sind standardisiert. alle notwendige Technischen Daten wurden bereits für Sie berechnet und sind übersichtlich dargestellt.

Systemfedern Katalog – Klicken Sie hier
Standard-Lieferprogramm für Stempelfedern: Katalog herunterladen
Dieser Katalog enthält das Alcomex-Standardlieferprogramm nach DIN 13906. Stempelfedern (auch Systemfedern, Stanzfedern oder Werkzeugfedern genannt) werden aus hochwertigem Chrom-Vanadium-Stahl (50CrV4/DIN 17225/SAE 6150) nach ISO10243 gefertigt. Die verwendeten Federmaterialien sind für Arbeitstemperaturen von bis zu 250 Grad Celsius geeignet. Ab 100 Grad Celsius nimmt der Elastizitätsmodus aufgrund der Federspannung ab. Den Katalog können Sie hier herunterladen.
Stempelfedern werden anhand von Farben unterschieden. Diese Farben repräsentieren die verschiedenen Kräfte der Feder. Folgende Farben können unterschieden werden:
Stempelfedern online anfragen
Sie können Stempelfedern einfach online anfragen, indem Sie uns per Anfrageformular kontaktieren. Wir fertigen nach Muster, Zeichnung oder Kundespezifikation. Gerne sind wir Ihnen bei der geeignete Auswahl behilflich.
|
Angebot anfordern
|
Stempelfedern Webshop
Sind Sie Privatkunde oder möchten Stempelfedern im Webshop bestellen? Alle im Stempelfeder Katalog genannten Standardfedern finden Sie auch in unserem Stempelfedern Shop. Indem Sie eine Kundenkonto erstellen, speichert unser System Ihre Bestellungen. So können Sie sich einfach jederzeit Ihre Bestellungen anzeigen lassen und erneut bestellen.
|
Zum Webshop
|
Die Stempelfeder
Stempelfedern (Werkzeugfedern) sind zylindrische Schraubenfedern aus rechteckigem Draht. Die Abmessungen bezüglich des Bauraums und der Federkräfte zeigen konstante Werte. Gewindedurchmesser, Windungszahl, Gewindesteigung und Blocklänge werden nicht angegeben, da diese Abmessungen einen höheren fertigungstechnischen Ausgleich erfordern.
Funktion
Diese Federn funktionieren genauso wie eine normale Druckfeder. Je mehr die Feder zusammengedrückt wird, desto höher ist die Kraft. Eine Stempelfeder wird aus rechteckigem Federdraht hergestellt, um höhere Kräfte erzeugen zu können.
Einbau der Feder
Dank ihrer Konstruktion kann diese Feder auf kleinstem Bauraum eine hohe Kraft liefern. Sie müssen mit relativ hoher Frequenz eine hohe Belastung aufnehmen. Stempelfedern müssen starken Stößen standhalten und sind für eine lange Lebensdauer gefertigt.
Die Stempelfeder Normen
Stempelfedern unterliegen den DIN-Normen und müssen standardmäßig mit dem Material: Chrom-Vanadium 50CrV4 gefertigt werden.
Die Farbcodierung basiert auf dem bei der Produktion verwendeten Code. Die Federn werden nach der europäischen Norm ISO 10243:2010 hergestellt.
Norm ISO 10243
Es gibt verschiedene Klassen, die unterschiedlichen Belastungen standhalten können. Jede dieser Klassen hat ihre eigene Farbcodierung. Wir produzieren Werkzeugfedern mit gleichen Längen und Durchmessern, damit Sie die Federn austauschen können (verschiedene Farbcodes). Federdurchmesser sind auf die angegebenen Nut- und Stiftdurchmesser abgestimmt. Durchmesser, Fassungsvermögen, Längen und auch Farben entsprechen dem ISO 10243 Standard.
Die Norm ISO 10243 definiert Parameter für Druckfedern mit rechteckigem Querschnitt wie folgt:
- De Außendurchmesser, gleich dem Durchmesser der Hülse;
- Di Innendurchmesser, gleich dem Durchmesser des Führungsstiftes (Dorn);
- Lo freie Länge, die Länge der Feder in unbelastetem Zustand;
- R-Wert (N/mm). Dies ist die Last in Newton (N), die erforderlich ist, um die Feder um 1 mm einzudrücken.
Farbcodierung
Stempelfedern zeichnen sich durch ihre hohe Festigkeit und ihren kurzen Federweg aus. Fast alle Stempelfedergrößen sind in 4 Farbkategorien unterteilt, diese Kategorien werden auf der Grundlage der Kraft und des Hubs der Stempelfedern gebildet. Bitte beachten Sie, die in der Tabelle angegebenen Farben. Wird eine Feder mit mehr oder weniger Kraft gewünscht, kann diese mit den gleichen Abmessungen – jedoch mit einem anderen Farbcode – verwendet werden, da die Feder die gleichen Einbaumaße hat.
im Katalog präsentiert Ihnen Alcomex 4 Federfarben, gemäß der Norm ISO 10243:
- BV Violett, sehr niedrige Belastung;
- BG Grün, niedrige Belastung;
- BA Blau, mittlere Belastung;
- BR Rot, mittelschwere Belastung;
- BY Gelb, schwere Belastung.
- BB Braun, sehr schwere Belastung.
Zwei Federstränge mit ISO-Standarddurchmessern und -längen, jedoch mit einigen Unterscheidungsmerkmalen:
- Schwarz, extra leichte Last, mit Arbeitsauslenkungen bis zu 50 % der freien Länge;
- BO Orange, superschwere Last, für besonders große Lasten.
So wählen Sie die richtige Stempelfeder aus
Welche Feder für die jeweilige Situation am besten geeignet ist, lässt sich ganz einfach anhand der Katalogtabellen ermitteln, die Belastung und Hub in drei unterschiedlichen Beispielen darstellen. Die folgende Tabelle zeigt die Werte für jede Produktlinie:
Norm
|
Serie
|
Kraft
|
Gesamt Belastung mit langer Lebensdauer
|
Zyklen
|
Maximale Arbeitsgesamt Belastung
|
Zyklen
|
Blockdurchbiegung
|
ISO 10243
|
Grün
|
Niedrige Belastung
|
30%
|
+3.000.000
|
40%
|
200.000
|
Ca. 50%
|
ISO 10243
|
Blau
|
mittlere Belastung
|
25%
|
+3.000.000
|
37,5%
|
200.000
|
Ca. 45%
|
ISO 10243
|
Rot
|
mittelschwere Belastung
|
20%
|
+3.000.000
|
30%
|
200.000
|
Ca. 40%
|
ISO 10243
|
Gelb
|
schwere Belastung
|
17%
|
+5.000.000
|
25%
|
200.000
|
Ca. 35%
|
ISO 10243
|
Braun
|
sehr schwere Belastung
|
10%
|
+5.000.000
|
15%
|
200.000
|
Ca. 30%
|
Eigenschaften
Dank der verwendeten Stähle und der thermischen Behandlung der Federn haben alle Federn im Katalog einen breiten Anwendungsbereich. Die Federn können bei Temperaturen von -30°C bis +250°C eingesetzt werden.
Materialien
Stempelfedern mit statischer oder dynamische Belastung, werden aus hochwertigem Chrom-Vanadium-Stahl 50CrV4 nach ISO10243 gefertigt. Dieser Werkstoff garantiert eine sehr lange Lebensdauer. Durch die Verwendung von hochwertigem Chrom-Vanadium-Federstahl (50CrV4/DIN 17225/SAE 6150) und einer speziellen Drahtgeometrie (Rechteckdraht) wird eine maximale Druckkraft und Lebensdauer erreicht.
Stempelfeder Toleranzen
- Federkonstante: ± 10 %;
- Freie Länge: ± 1% mit einem Minimum von ± 1 mm;
- Außendurchmesser: immer kleiner als der im Katalog angegebene Durchmesser des Gehäuses;
- Innendurchmesser: immer größer als der im Katalog angegebene Durchmesser des Innenstiftes
Durch die Aufteilung des Federwegs in Arbeitshub und Vorspannweg kann die Lebensdauer beeinflusst werden. Je kleiner der Unterschied zwischen Federweg und unbelasteter Länge ist, desto höher ist die zu erwartende Lebensdauer. Daher sollte für maximale Lebensdauer die Vorspannung so groß wie möglich und der Federweg so kurz wie möglich gewählt werden.
Richtlinien/Dinge die zu beachten sind
- Soweit es die Situation zulässt, wird die längste Feder mit der leichtesten Belastung bevorzugt;
- Eine Gesamtauslenkung (Vorspannung + Arbeitshub) größer als die im Katalog angegebene Maximalauslenkung ist zu vermeiden. Wir empfehlen dies zu überprüfen;
- Legen Sie die Federn immer mit einem Vordruck von mindestens 5 % ihrer freien Länge (mindestens 2 mm) aus;
- Legen Sie die Federn auf eine Oberfläche, die sie während des Betriebs ausgerichtet hält;
- Legen Sie die Federn in ein tiefes Gehäuse oder verlegen Sie sie mit einem Innenstift, insbesondere wenn L0/D > 3.