Alcomex

Your partner in springs

Show/hide menu

Tag Archive: federn

  1. Die Rolle der Alcomex-Gruppe in der Eisenbahnindustrie

    Kommentare deaktiviert für Die Rolle der Alcomex-Gruppe in der Eisenbahnindustrie
    Alcomex group railway

    Unsere moderne Gesellschaft bewegt sich buchstäblich und im übertragenen Sinne auf Schienen, und die Alcomex-Gruppe steht an der Spitze des Fortschritts in der Eisenbahnindustrie. In einer Welt, in der Sicherheit und Innovation entscheidend sind, spielt Alcomex eine entscheidende Rolle bei der Optimierung unserer Eisenbahnen und Züge.

    Die wachsende Herausforderung der Eisenbahnen

    Der ständige Anstieg der Fahrgastzahlen setzt unser Schienennetz und die Zuginfrastruktur unter Druck. Trotz zahlreicher Ausbaumaßnahmen in den letzten Jahren ist klar, dass mehr nötig ist, um die wachsende Nachfrage zu befriedigen. 

    Alcomex in Aktion: Projekt in Kijfhoek

    Im Jahr 2023 hat die Alcomex-Gruppe in Zusammenarbeit mit Kampa International ein beeindruckendes Projekt im Rangierbahnhof Kijfhoek zwischen Barendrecht und Zwijndrecht (NL) abgeschlossen. Es handelte sich um die Implementierung einer neuen Schienenbefestigung, die speziell an die Veränderungen der Wagen in Kijfhoek angepasst wurde. Diese Anpassung entsprach nicht nur den europäischen Richtlinien für Schienenbefestigungssysteme (EN 13149 – 1 bis 8), sondern schuf auch den erforderlichen Abstand zwischen der Befestigung und den Schienen.

    rangerterein klijfhoek
    © ANP
    railway kijfhoek
    © 2020 foto/photo Siebe Swart

    Ein verlässlicher Partner im Eisenbahnbereich

    In den letzten Jahren hat die Alcomex-Gruppe ihren Ruf als zuverlässiger Partner im Eisenbahnsegment gefestigt. Einer der Hauptschwerpunkte ist die Lärmreduzierung. Im Einklang mit einer Mitteilung an das Europäische Parlament und den Rat, in der die Notwendigkeit betont wird, den Lärmpegel zu senken, um Gesundheitsschäden zu reduzieren, hat Alcomex innovative Lösungen patentiert.

    Innovation zur Lärmreduzierung

    Die patentierten Innovationen der Alcomex-Gruppe weisen nicht nur Herstellungsvorteile, sondern auch erhebliche Preisvorteile gegenüber bestehenden Blattfederanwendungen auf. Die Anbringung von lärmminderndem Material an den Schienen ist nicht nur ein technologischer Durchbruch, sondern auch eine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung.

    Zukunft mit Alcomex

    Haben Sie Interesse an den branchenführenden Lösungen der Alcomex-Gruppe? Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und führen Sie in die innovative Zukunft der Eisenbahnindustrie ein. Gemeinsam kommen wir voran, sicher und effizient.

  2. VIOD investiert in verbesserte Schleiftechnologie

    Kommentare deaktiviert für VIOD investiert in verbesserte Schleiftechnologie

    VIOD verzeichnet ein starkes Wachstum des Anteils von Industriefedern. Insbesondere der Anteil an stärkeren Drahtdurchmessern (ab 18mm) nimmt zu. Die Qualitätsanforderungen erfordern es, über die richtige Technologie und gleichzeitig über mehr Effizienz und Kosteneinsparungen nachzudenken.

    Die von VIOD seit langem eingesetzte ältere Schleiftechnologie hat sich viele Jahren bewährt. Aber angesichts der sich ändernden Marktbedingungen und der preislichen Wettbewerbsfähigkeit ist die Effizienz bei den Rüst- und Zykluszeiten sowie der Wartung sehr wichtig. Für VIOD ist dies eine gute Gelegenheit, in neue Maschinen zu investieren, die im Vergleich zu den älteren Modellen technologisch deutlich verbessert sind. Die Maschinen werden immer „intelligenter“, was uns die Möglichkeit gibt, mehr Federn in der gleichen Zeit zu bearbeiten. Oder Federn zu produzieren, die andere Unternehmen nicht herstellen können.

    Neue Trockenschleifmaschine für fortschrittliche Programme

    Letztes Jahr haben wir in der Schleiferei in eine neue Trockenschleifmaschine investiert, die den Anforderungen an geschliffene industrielle Druckfedern entspricht. Diese OMD MA-16 7000 ist der Ersatz für die alte OMD MA-16 7000. Die letztgenannte Maschine war bereits 30 Jahre alt und lief noch mit einer MS-DOS-Steuerung. Die Programmierung auf dieser Maschine war begrenzt. Mit dem neuen Gerät ist es nun möglich, viel fortschrittlichere Programme zu erstellen. Die Tatsache, dass man die beiden Schleifscheiben mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten steuern kann, bedeutet, dass wir die Federn am Ende des Zyklus nicht mehr drehen müssen. Der Verbrauch an Schleifsteinen konnte dank der ausgefeilten Technologie der neuen Maschine um 60 % gesenkt werden. Hydraulik und Pneumatik wurden durch Servomotoren ersetzt, die sich viel präziser und genauer programmieren lassen als die alten Systeme.

    Ankunft der neuen Nassschleifmaschine

    Eine weitere Nassschleifmaschine wird dieses Jahr an VIOD geliefert. Diese wird die 2 alten Nassschleifmaschinen ersetzen, die seit Anfang der 1970er Jahre in Betrieb sind. Auch hier haben wir uns für eine OMD entschieden. Die OMD H-80 ermöglicht es uns, Federn mit einem Außendurchmesser von bis zu 330 mm zu schleifen. Zuvor waren es 250 mm. Auch diese Maschine hat die gleiche benutzerfreundliche Programmierphilosophie wie die anderen OMD-Schleifmaschinen. Dadurch können Sie Ihre Mitarbeiter leichter rotieren lassen. Außerdem motiviert es die Mitarbeiter, mit neuen Maschinen zu arbeiten.

    Im Juni 2023 haben wir zum ersten Mal ein Treffen vor Ort organisiert. Der Geschäftsführer von Lesjöfors Fjädrar AB, Jan Carlson, und der Geschäftsführer von Lesjöfors Heavy Springs UK, Micheal Gibbs, waren Gäste von VIOD. Aus dem Erfahrungsaustausch ging hervor, dass OMD der beste Lieferant für Schleifmaschinen ist. Das Preis-Leistungs-Verhältnis und der gute Service sind bei OMD letztlich besser als bei alternativen Herstellern.

    Angesichts der wachsenden Nachfrage nach geschliffenen Federn und der Konkurrenz auf dem asiatischen Markt ist Technologie ein wichtiger Faktor, um wettbewerbsfähig zu bleiben. VIOD freut sich, die wachsende Nachfrage nach größeren und dickeren Federn in unserem Werk in Breukelen (Niederlande) bedienen zu können.

  3. Neues Zentrum für Zugfedern in Polen

    Kommentare deaktiviert für Neues Zentrum für Zugfedern in Polen

    Umsatzprognose und Expansionspläne

    Alcomex hat seinen Anteil an Zugfedern für Tür- und Torfeder erhöht. Es wird erwartet, dass sich der Absatz von Zugfedern in den kommenden Jahren vervierfachen wird. Aufgrund dieser Prognose wurde die Entscheidung getroffen, die Produktion von Torfedern in Marki in separate Einheiten für Torsions- und Zugfedern aufzuteilen. Um diesem Wachstum Rechnung zu tragen, wurde in einen neuen Standort investiert, um die Produktion und Montage von Zugfedern zu ermöglichen.

    Pachtvertrag und Umbaumaßnahmen

    Ende November 2022 wurde der Vertrag für 5320 Quadratmeter Lager- und Bürofläche in einem Gebäude mit einer Gesamtfläche von etwa 38500 Quadratmetern unterzeichnet. Das Gebäude mit der Bezeichnung „Halle B“ befindet sich in Marki, nur wenige Meter von unserem derzeitigen Standort entfernt. Wir haben am 01.02.2023 begonnen, alle notwendigen Arbeiten zu erledigen, um die Lagerfläche in eine primäre Produktionsfläche für Zugfedern umzubauen.

    Details der Umbauarbeiten

    Die Umbauarbeiten umfassen verschiedene Aufgaben, unter anderem:

    1. Erweiterung der elektrischen Hauptschalttafel gemäß den Energieanforderungen von Alcomex.
    2. Installation einer geeigneten Beleuchtung im Produktionsbereich mit bis zu 500 Lux.
    3. Lieferung und Einbau von 14 Oberlichtern mit Lüftungsfunktion, einer Wettersteuerungsanlage und einer notwendigen Sprinkleranlage.
    4. Bau neuer Ladestationen für Gabelstapler, ausgestattet mit Gaswarnanlage und Sprinkleranlage.
    5. Installation von Heizstrahlern zur Schaffung einer angenehmen Arbeitsumgebung.
    6. Umbau bestehender Büroräume in Umkleideräume und Sozialbereiche.

    Fertigstellung der Anpassungsarbeiten

    Mitte Mai waren alle Einrichtungsarbeiten abgeschlossen, und alle erforderlichen Anmeldungen, Vereinbarungen und Genehmigungen der zuständigen Behörden wurden eingeholt. Daraufhin wurde am 29.05.2023 das Protokoll über den Abschluss der Anpassungsarbeiten unterzeichnet. Nach Erreichen dieses Meilensteins konnte mit weiteren Aufgaben wie der Installation des Rohrluftsystems und der Verlegung von zwei Luftkompressoren aus Halle D begonnen werden. Darüber hinaus wurden alle erforderlichen Ausrüstungsgegenstände wie Schließfächer, Bänke für Umkleideräume, Büromöbel, Schreibtische, Drucker und Küchengeräte angeschafft, um unseren Mitarbeitern in den Pausen ein angenehmes Umfeld zu bieten.

    Zusammenarbeit mit der Tschechischen Republik und Transfer von Ausrüstung

    Neben der Expansion in Polen haben wir eine engere Zusammenarbeit mit unseren Kollegen aus der Tschechischen Republik begonnen, da ein Teil der Produktion von dort verlagert wird. Die erste Schulung fand in Brünn statt, wo sich unsere Mitarbeiter mit dem Produktionsprozess für Zugfedern vertraut machten, der in unser neues Zentrum verlagert wird.

    Zeitplan für den Betrieb und Kundenlieferungen

    Die Verlagerung der derzeitigen Produktionsanlagen in das neue Zentrum war für Mitte Juni geplant, gefolgt von der Verlagerung weiterer Maschinen und Werkzeuge aus der Tschechischen Republik im Juli. Unser Ziel ist es, dass das neue Zugfederzentrum in Polen ab dem ersten September dieses Jahres voll betriebsbereit ist und wir unsere Produkte (Federn) an Kunden in ganz Europa liefern können.

  4. Rollfedern: Technische Vorteile

    Kommentare deaktiviert für Rollfedern: Technische Vorteile

    Unser Know-how auf dem Gebiet der Rollfedern reicht bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zurück.

    Wir von Alcomex Springs sind stolz darauf, unser Fachwissen im Bereich der Rollfedern anbieten zu können, einem Mechanismus, der eine Vielzahl von technischen Vorteilen bietet. Diese innovative Lösung ist kompakter und leichter als die meisten anderen Methoden der Rückführung oder des Einzugs, was sie zu einer idealen Wahl für viele Branchen macht.

    Die Rollfeder ist so konstruiert, dass sie eine gleichmäßige und konstante Belastung über den gesamten Federweg bietet, sodass Totgewichte, Gestänge, Zylinder und andere Systeme überflüssig sind. Allein diese Eigenschaft kann die Größe und die Kosten von Geräten erheblich reduzieren, was sie zu einer attraktiven Option für Hersteller macht, die ihre Produkte optimieren möchten.

    Unsere Rollfedern und Rollfederpakete werden in unzähligen Anwendungen in verschiedenen Branchen eingesetzt. In der Luftfahrtindustrie entwickeln wir beispielsweise Assistenzsysteme für das Öffnen und Schließen von Jet- und Frachttüren, die für die Sicherheit und Effizienz des Flugverkehrs entscheidend sind.

    Im Bereich der grünen Energie arbeiten wir aktiv an Lösungen zur Unterstützung des Kabelrückzugs für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge, die ein bequemeres und effizienteres Aufladen von Elektrofahrzeugen ermöglichen. Wir bieten auch Lösungen für die POS-, Verteidigungs-, Ausrüstungs- und Gesundheitsindustrie an.

    Einer der Gründe, warum wir uns von unseren Mitbewerbern abheben, ist unsere Fähigkeit, maßgeschneiderte Federn und Federpakete zu produzieren, die auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Unser Team von Experten steht unseren Kunden jederzeit zur Verfügung, um sie bei der Entwicklung innovativer Lösungen, die ihre Erwartungen übertreffen, zu beraten und zu unterstützen.

    Kurzum: Die Rollfeder ist ein vielseitiger und zuverlässiger Mechanismus mit vielen technischen Vorteilen, der die Leistung und Effizienz von Geräten in verschiedenen Branchen verbessern kann. Wir bei Alcomex Springs haben uns verpflichtet, innovative Lösungen und einen hervorragenden Kundenservice zu bieten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihre Projekte zum Leben erwecken können.

  5. Produktionsüberwachung bei Alcomex Spring Works

    Kommentare deaktiviert für Produktionsüberwachung bei Alcomex Spring Works

    In der Alcomex Springs Group suchen wir ständig nach Möglichkeiten, unsere Produktionsleistung und Effizienz zu verbessern, um durch operative Exzellenz die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen. Ein Beispiel für dieses Bestreben ist das im letzten Jahr erfolgreich abgeschlossene Pilotprojekt zur Überwachung der Maschinenleistung durch den Einsatz des „Act-in MES“-Systems bei Alcomex Springs Works in der Tschechischen Republik. Das Ziel war es, die Möglichkeiten des angebotenen Systems und seine Eignung für unsere Produktionsweise kennen zu lernen und zu testen. Im Rahmen des Pilotprojekts wurden zwei Produktionsmaschinen (FUL36 und FUL46) miteinander verbunden, sodass diese Maschinen Informationen über den Status (in Betrieb oder nicht in Betrieb), die Anzahl der produzierten Stücke und die Anzahl der nicht konformen Produkte übermitteln konnten. Diese Daten werden über das interne Netzwerk an das Herzstück des Systems übertragen, das es uns ermöglicht, den Status der einzelnen Produktionsaufträge auf diesen Maschinen in Echtzeit zu überwachen.

    Der Kern des Systems besteht aus mehreren miteinander verbundenen Modulen. Das „Production Scheduler“-Modul wird für die detaillierte Planung von Produktionsaufträgen verwendet. Einzelne Produktionsaufträge werden direkt aus unserem ABRA-Informationssystem geladen und dem Produktionsplan für jede Maschine mit einer einfachen Drag & Drop-Funktion zugewiesen. Mit diesem Tool können Planer die Auslastung der einzelnen Arbeitsstationen überwachen und dank der Online-Verbindung mit der jeweiligen Maschine das voraussichtliche Ende der Produktion bestimmen. Geplante Aufträge werden anschließend auf dem Bedienfeld direkt an den einzelnen Maschinen angezeigt.

    Ein weiterer integraler Bestandteil ist das „Performance Monitoring“-Modul zur Online-Überwachung der Auslastung und des Zustands der Maschinen, ihrer effektiven Nutzung gemäß dem OEE-Indikator, des Fortschritts der Aufträge und der Arbeit der Bediener. Entscheidend für dieses Modul ist die Online-Anbindung der Maschinen an das System, mit dem wir in Echtzeit den Beginn und das Ende von Ausfallzeiten, die Ursache, die Produktionszyklen, die Produktionsgeschwindigkeit und die Anzahl der genehmigten und abgelehnten Produkte, einschließlich der Ursachen von Abweichungen, überwachen können.

    Teil des installierten Pakets ist ein Bedienerpanel (eines für beide Maschinen), über das man sich anmelden kann, um Informationen über den Fortschritt der einzelnen Aufträge auszutauschen oder einzugeben.

    Umsetzungsfortschritt und erwarteter Nutzen

    Im Rahmen dieses Pilotprojekts wurde die Eignung dieser Software für unsere Produktionsweise überprüft, und unsere Anmerkungen und Softwareänderungen werden derzeit umgesetzt, damit wir dieses System auf mehr unserer Maschinen anwenden können. Mittlerweile laufen die Vorbereitungen für die automatische Buchung von Leistungen an einzelnen Maschinen und auch die Inbetriebnahme von Visualisierungsbildschirmen in den Produktionsbereichen ist Teil der Umsetzung.

    Wir sind überzeugt, dass wir mit diesem Tool die Qualität der Produktionsprozesse bei Alcomex weiter verbessern können. Außerdem können wir dank der Sichtbarkeit jedes einzelnen Produktionsindikators das Bewusstsein und die Beteiligung der Produktionsmitarbeiter von Alcomex an der kontinuierlichen Verbesserung unserer Betriebsabläufe erhöhen. Letztendlich werden unsere treuen Kunden weltweit von dieser verbesserten Produktionsleistung profitieren.

  6. HZ Solutions rüstet sich für die Zukunft und entscheidet sich für Zuverlässigkeit und Effizienz mit einer neuen Entgrat- und Poliermaschine von Rösler.

    Kommentare deaktiviert für HZ Solutions rüstet sich für die Zukunft und entscheidet sich für Zuverlässigkeit und Effizienz mit einer neuen Entgrat- und Poliermaschine von Rösler.

    HZ Solutions b.v. ist ein Unternehmen mit Sitz in Hilvarenbeek, im Süden der Niederlande. HZ Solutions ist auf die Entwicklung von Feder- und Befestigungslösungen für Kunden spezialisiert. Das bedeutet, dass wir den Kunden helfen, indem wir neue Lösungen für ihre Probleme entwickeln und maßgeschneiderte Lösungen anbieten. Die von HZ Solutions entwickelten Produkte, wie z.B. Draht-, Stanz- und Befestigungsprodukte, werden im eigenen Haus vom Reißbrett aus unter Einsatz umfangreicher technischer Kenntnisse und Erfahrungen hergestellt. Um Kunden gut bedienen zu können, ist es wichtig, dass HZ Solutions über die richtige Technik verfügt und für die Zukunft gerüstet ist.

    Um auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, entschied sich HZ Solutions für einen Austausch des Rundvibrators von Rösler. Diese Maschine ist schon lange im Einsatz, konnte aber aufgrund des zunehmenden Umfangs der Entgratungsarbeiten nicht mehr eigenständig betrieben werden. Daher musste in eine neue Maschine investiert werden.

    Nach sorgfältigen Recherchen und Vergleichen entschied sich HZ Solutions erneut für eine Maschine der Marke Rösler. Die vorhandene Maschine wurde überholt und für die Zukunft vorbereitet. Durch die Investition sowohl in die bestehende als auch in eine neue Entgrat-/Poliermaschine wurde die Kapazität stark erweitert. So kann HZ Solutions seine Kunden weiterhin bei der Entwicklung neuer Lösungen unterstützen. Um den Prozess so weit wie möglich zu automatisieren, wurde außerdem ein Förderband zwischen der Entgrat-/Poliermaschine und dem Trockner installiert. Dadurch können die Produkte automatisch transportiert werden. Siehe beigefügte Zeichnung und Fotos.

    Neben der Förderung der Arbeitskapazität legte HZ Solutions auch besonderes Augenmerk auf die Schaffung einer sichereren Arbeitsumgebung für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So wurden beispielsweise Deckel angebracht, um Staubemissionen und Lärmpegel so weit wie möglich zu reduzieren. Außerdem wurde in eine Absauganlage sowohl für den neuen Entgratungsraum als auch für die Nachbehandlungsräume investiert. Durch diese Absaugung werden der verbleibende Staub, Dampf und Rauch sowie die Farbdämpfe und Schweißdämpfe im Wärmebehandlungsraum so weit wie möglich abgesaugt. Dank dieser Maßnahmen hat HZ Solutions bessere Arbeitsbedingungen geschaffen.

    Opstelling-trommelstraat-vanuit-de-droger-met-geloten-geluid-deksel
    Opstelling-trommelstraat-vanuit-de-droger-met-open-geluid-dempende-deksels

    Entgratungs- und Polieranlage wird installiert.

    Wir freuen uns sehr, dass die neue Entgrat- und Polieranlage nun installiert ist. Nachstehend finden Sie einige technische Daten der neuen Rösler Entgrat-/Poliermaschine Typ R 125 EC und der Naaykens Absaugmaschine Serie 510, Typ B:

    Rösler Entgrat-/Poliermaschine Typ R 125 EC:

    –     extrem verschleißfeste, heißgegossene Rösler Polyurethan-Beschichtung, mit der HZ jahrelang störungsfrei und ohne zusätzliche Wartungskosten produzieren kann

    –     manueller Trennschieber, sorgt für eine beschädigungsfreie Trennung, auch bei empfindlichen Produkten

    –     in Kombination mit dem schnell abnehmbaren Trennschieber sind die Entgratmaschinen vom Typ EC universell einsetzbar

    –     flexiblere Einsatzmöglichkeiten als Maschinen mit einer fest installierten Trennklappe, wodurch auch größere Produkte verarbeitet werden können

    Naaykens Absaugung Serie 510, Typ B:

    –         direkter Antrieb. Laufrad auf der Motorwelle montiert.

    –         einseitig saugender Zentrifugalventilator

    –         vertikale Luftableitung über verschiedene Filter

    –         Absaugleistung: 2.600 m³/h

    –         Geräuschpegel: 49 dB(A)

    Farbdampf- & Schweißrauchabsaugung:

    –         Arbeitsbereich: 2 m, Durchmesser des Absaugarms 160 mm

    –         Absaugleistung: 850 m³/h

    –         Geräuschpegel: 67 dB(A)

    –         dank der HEPA-Filter kann die gefilterte warme Luft zurück in den Raum geblasen werden, wodurch ein Wärmeverlust im Raum verhindert wird

    Weitere Informationen über HZ Solutions finden Sie auf unserer Website: www.hzsolutions.de

  7. Produktionserweiterung bei Alcomex India wird auch den US-Markt für Garagentorfedern beliefern

    Kommentare deaktiviert für Produktionserweiterung bei Alcomex India wird auch den US-Markt für Garagentorfedern beliefern
    alcomex-india-us

    Alcomex will supply in the US (United States of America)

    In den USA hat fast jedes amerikanische Haus eine Garage. Daher ist der Markt für private Garagen-Sektionaltore auf diesem Kontinent enorm. Zusammen mit der steigenden Nachfrage nach Sektionaltoren aus dem industriellen Bausektor ist der amerikanische Markt für Garagentorfedern etwa viermal so groß wie der europäische. Dies ist eine Gelegenheit, die Alcomex erfolgreich nutzen wird.

    Die Herstellung von Garagentorfedern zählt zu den wichtigsten Fachgebieten der Alcomex Group. Alcomex stellt sowohl standardisierte als auch kundenspezifische Torsions– und Zugfedern für Garagentore her. Die maßgefertigten Garagentorfedern werden im niederländischen Opmeer und in Marki, Polen, hergestellt.

    Torsion-overhead-doorspring-North-America-1

    Herstellung von Standard-Garagentorfedern 

    Seit 2008 stellt Alcomex standardisierte Garagentorfedern in Pune, Indien, her, wo die indische Tochtergesellschaft über eine 10.000 Quadratmeter große Produktionsstätte verfügt. Der Großteil des produzierten Volumens wird nach Europa exportiert. Die indische Fabrik hat seit ihrem Start ein konstantes Wachstum erlebt und produziert jährlich etwa ein Drittel unseres weltweiten Volumens an Garagentorfedern. Die Produktionsstätte beschäftigt etwa 90 hochqualifizierte Arbeitskräfte, die im Zweischichtbetrieb tätig sind.

    Alcomex-India-Team

    Neue Produktionslinie und neues Lager

    Alcomex hat eine bedeutende Investition in Indien getätigt, um die Produktion und das Lager zu erweitern und so das vorhandene Potenzial auf dem US-Markt optimal nutzen zu können. Im zweiten Quartal 2023 wird eine neue Produktionslinie in Betrieb genommen, die neue Wickel-, Form- und Montagemaschinen sowie Anlagen zum Lackieren, Pulverbeschichten, Bedrucken und Wachsen umfasst. Dies sind jedoch nur einige Beispiele für die neuen Maschinen und Anlagen. Ende des Jahres steht auch ein neu gebautes, 2.500 Quadratmeter großes Lager zur Verfügung, um die Garagentorfedern vor dem Versand zu lagern. Die Expansion bringt natürlich auch zahlreiche neue Beschäftigungsmöglichkeiten mit sich.

    new-factory-alcomex-india

    Jelle van Vliet & Conrad Hietink, Geschäftsführer von Alcomex, kommentieren die Investitionen::

    Die Investition in Indien beläuft sich auf etwa 1,9 Mio. Euro und wird unsere Kapazitäten mehr als verdoppeln und den Weg für einen erfolgreichen Eintritt in den nordamerikanischen Markt ebnen.

  8. Rückmeldung von einem Kunden: Aseco

    Kommentare deaktiviert für Rückmeldung von einem Kunden: Aseco

    Die nachhaltige Abwrackung von Frachtschiffen

    Ein Blick hinter die Kulissen

    Frachtschiffe haben eine lange Lebensdauer. Sie können jahrzehntelang eingesetzt werden, bevor sie erneuert werden müssen. Aber auch bei diesen enormen Schiffen kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem sie ausgemustert werden müssen. Tonnen von Stahl zu entsorgen ist jedoch keine leichte Aufgabe. Oft werden sie einfach versenkt. Frank Geerdink, Direktor von Aseco Europe B.V., hat eine nachhaltige Lösung für dieses Problem gefunden.

    Um dieses Projekt zu ermöglichen, hat Aseco mit dem Unternehmen CMT zusammengearbeitet.  In der CMT-Werft werden ausgemusterte Schiffe mit Hilfe von großen Schneidewerkzeugen in verschiedene Teile zerlegt. Am Ende dieses umfangreichen Prozesses bleiben nur noch große Metallstücke übrig. Einige dieser Teile können wieder zu Stahl geschmolzen werden, andere werden zu recycelten Produkten verarbeitet. Aseco gelingt es sogar, aus einigen Resten Energie zu gewinnen! 

    Die Hauptvorteile dieser Art der Abwrackung von Schiffen sind:

    ● Es ist eine 100%ige Lösung für die Umwelt, die Natur und die Menschen. 

    ● Es reduziert den CO2-Ausstoß und verringert die Luft- und Wasserverschmutzung.

    ● Es kann eine sichere Umgebung geschaffen werden, ohne dass ein Schiff direkt im Meer zerlegt werden muss (was oft zu Verschmutzung führt). 

    ● Es handelt sich um ein automatisiertes System, das keine schwere körperliche Arbeit von Arbeitskräften erfordert.

    Sind Sie neugierig auf diesen Zerlegungsprozess? Sehen Sie sich das Video unten an

    https://vimeo.com/728589256

    Die Aufgabe 

    Im Jahr 2018 hat Aseco diese Herausforderung an Alcomex herangetragen. Das Projekt wurde vom Team mit großer Begeisterung aufgenommen. Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil für Alcomex. Die Möglichkeit, mit Aseco an einem so wichtigen Projekt zusammenzuarbeiten, passt also perfekt zu uns.

    Aseco benötigte sehr spezifische Druckfedern, die zwischen großen Stahlkugeln platziert wurden. Ohne diese Federn konnte der mechanische Prozess nicht funktionieren. Außerdem mussten sie schmutzabweisend sein, um den Demontageprozess wirtschaftlich zu gestalten. Damit ein direktes Zerlegen möglich ist, müssen die Federn hohe Kräfte aushalten. Ein derart komplexes Projekt erfordert eine maßgeschneiderte Lösung; eine Dienstleistung, die Alcomex anbietet.

    Bevor das Projekt in Angriff genommen werden konnte, benötigten Aseco und CMT International Genehmigungen und Subventionen. Aufgrund der Komplexität des Projekts dauerte es mehrere Jahre, bis alle Anforderungen erfüllt waren. Glücklicherweise wurde im Jahr 2022 die Genehmigung erteilt, und das Projekt konnte endlich beginnen.

    Die Lösung 

    Bevor Alcomex mit der Produktion beginnen konnte, musste eine Reihe von Geheimhaltungsvereinbarungen (NDA’s) unterzeichnet werden. Da sich das Projekt noch in der Anfangsphase befand, musste die Vertraulichkeit sichergestellt werden. Nach der Unterzeichnung begann Alcomex jedoch mit der Herstellung der von Aseco benötigten Federn. Durch den Einbau der Federn in einem bestimmten Abstand zueinander war es möglich, die Schiffe zu zerlegen.

    FFrank Geerdink, Direktor von Aseco über Alcomex.

    ‘Der ausschlaggebende Faktor für die Zusammenarbeit mit Alcomex war die Art der Kommunikation. Sie verstanden in kürzester Zeit, was wir für unsere ersten Tests benötigten. Die Tatsache, dass sie in der Lage waren, die von uns benötigten Produkte genau zum richtigen Zeitpunkt anzufertigen, ist ein weiterer Beweis dafür, dass wir das richtige Unternehmen für die Zusammenarbeit gewählt haben.

    Sind die Alcomex-Federn wichtig? Zweifellos! Obwohl 5 andere Unternehmen ihre Federn zum Test geschickt haben, war die klare und konkrete Art der Kommunikation von Alcomex bei weitem überlegen.

  9. Alcomex erweitert sein e-commerce Angebot um 900 neue Standard-Lagerfedern

    Kommentare deaktiviert für Alcomex erweitert sein e-commerce Angebot um 900 neue Standard-Lagerfedern

    Alcomex arbeitet stetig daran, seinen Kunden einen besseren Service zu bieten. Nicht nur im direkten Kontakt, sondern auch online. Wir arbeiten hart um kontinuierlich unsere e-commerce Erfahrung zu verbessern. Nicht nur für eine Kundenerfahrung in unserem Webshop, sondern auch um eine bessere und größere Produktpalette online anbieten zu können. Alcomex wurde Teil der Lesjöfors Gruppe. Diese Partnerschaft bringt uns eine Menge Möglichkeiten und Projekte zum Zusammenwirken. Das Erste Projekt ist das hinzufügen von 900 Standard-Lagerfedern in unseren Onlineshop.

    Welche Produkte fügen wir hinzu?

    Wir erweitern unser webshop Angebot mit mehr als 900 neuen Produkten in den folgenden Kategorien:

    • Konische Druckfedern
    • Tonnenfedern
    • Zugfedern mit drehbaren Schlaufen
    • Gewindeanschlüsse
    • Doppelte Torsionsfedern
    • Federring Typ A
    • Federring Typ B
    • Federring Typ C

    Außerdem erweitern wir unser Angebot mit einer großen Anzahl an neuen Produkten zu unseren schon bestehenden Torsions- und Tellerfedern. Mit diesen Verbesserungen in unserer Produktpalette können wir unseren Privat- und Geschäftskunden eine noch besser passende Feder für ihren Nutzen finden.

    Alcomex new standard springs pay conical springs
    Alcomex new standard springs pay conical springs extension-spring

    Eine optimale Nutzererfahrung

    Um sicherzustellen das unser Bestellprozess so einfach wie möglich ist, haben wir zwei neue Funktionen auf unserer e-commerce Plattform.

    Zahlen auf Rechnung (für Unternehmen)

    Ab jetzt ist es möglich für Geschäftskunden (mit oder ohne einen Account) auf Rechnung zu zahlen. So kann ihr Unternehmen die Produkte schneller als zuvor bekommen.

    Alcomex new standard springs pay

    Kein Resultat? Bekommen Sie eine kundenspezifische Feder

    Sie suchen die richtige Feder für ihre Applikation, aber finden nichts Passendes? Kein Problem. Sie können jetzt einfach eine kundenspezifische Feder mit einem Formular in unserem Webshop. Wenn Sie das Formular ausfüllen, kommen Sie in Kontakt mit unserem Sales Engineering Team, die Ihnen bei dem Prozess helfen, die richtige Feder für Ihre Applikation zu erstellen.

    carsprings

    Indem wir unser Produktportfolio auf fast 5.000 Federn erweitern – die wir direkt ab Lager liefern können – und eine bessere Online-Kundenerfahrung bieten. Wir sind bestrebt, die ständig steigende Online-Nachfrage nach Industriefedern mit der bestmöglichen Qualität und einem hohen Serviceniveau zu erfüllen.

  10. Eine Sonderausgabe unseres Wired Magazine: 30 Jahre Alcomex. Lesen Sie es jetzt!

    Kommentare deaktiviert für Eine Sonderausgabe unseres Wired Magazine: 30 Jahre Alcomex. Lesen Sie es jetzt!

    Exceeding expectations ist die Grundlage für den Erfolg von Alcomex.

    Das Übertreffen von Erwartungen ist die Grundlage für den Erfolg von Alcomex.

    In der neuesten Ausgabe unseres Wired Magazine blicken wir mit Stolz auf unsere 30-jährige Geschichte zurück. 

    Für uns geht es darum, dass wir zwar mit Stolz auf unsere 30-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken, uns aber bewusst sind, dass das Geheimnis unseres Erfolgs in dem ständigen Bestreben liegen sollte, die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen und an jedem neuen Tag zu versuchen, unsere Leistung noch zu verbessern. 30 Jahre Wachstum sind eine große Leistung, aber sie bedeuten wenig, wenn wir morgen einen unserer Kunden enttäuschen. Zum Beispiel durch verspätete Lieferung, schlechte Qualität, nicht wettbewerbsfähige Preise oder einen mangelhaften Kundendienst. 

    Das ist der Grund, warum wir jetzt die Gelegenheit ergriffen haben, die Marke Alcomex neu zu gestalten, indem wir unsere Unternehmenswerte, Mission, Vision und Kultur überarbeiten. Wir möchten jetzt und in Zukunft als das Unternehmen bekannt sein, das stets versucht, die Erwartungen von Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern, Teilhabern und lokalen Einrichtungen zu übertreffen. Dabei berücksichtigen wir die Auswirkungen, die wir auf den Planeten haben, auf dem wir leben. Das ist ein ambitioniertes Ziel und eine große Herausforderung. Aber wir wissen, dass das Geheimnis unseres Erfolgs in der Zusammenarbeit mit zufriedenen Kunden und in langfristigen Partnerschaften liegt.

    „Wir möchten jetzt und in Zukunft als das Unternehmen bekannt sein, das stets versucht, die Erwartungen von Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern, Aktionären und der lokalen Einrichtungen zu übertreffen. Dabei berücksichtigen wir die Auswirkungen, die wir auf den Planeten haben, auf dem wir leben.“

    Alcomex auf Erfolgskurs

    Bisher liegt das Wachstum der Alcomex Springs Group über den Erwartungen. Wer hätte gedacht, dass wir Torfedern für den US-Markt liefern können? Jetzt machen wir dies, und zwar in großen Mengen. Wir können dies dank einer strategischen Entscheidung umsetzen, die wir vor 15 Jahren mit dem Beginn unserer Niederlassung in Indien getroffen haben. Alcomex befindet sich in einer guten Position für weiteres Wachstum. Die Grundlage dafür bilden eine schnell wachsende E-Commerce-Plattform, erhebliche Investitionen in Maschinen und Anlagen sowie zusätzliche neue Mitarbeiter, die unsere internationalen Teams verstärkt haben.

    Erfolgspyramide

    Unsere Strategie ist fest mit den fünf Werten unserer Erfolgspyramide verbunden, einem Geschäftsmodell, das wir seit einigen Jahren konsequent anwenden: Produktqualität, Zuverlässigkeit, der richtige Preis, Flexibilität und innovative technische Lösungen. Jede einzelne Entscheidung wird vor dem Hintergrund dieser grundlegenden Prüfpunkte bewertet. So stellen wir sicher, dass wir immer versuchen, eine Richtung einzuschlagen, die für unseren wichtigsten Beteiligten von Vorteil ist: den Kunden.

    De Wired

    Wired ist unser Magazin, mit dem wir unsere Mitarbeiter, Kunden und andere Interessengruppen über wichtige Entwicklungen innerhalb der Alcomex Springs Group informieren. Wir berichten über Erfahrungen und eröffnen den Dialog für Ideen und Meinungsaustausch. 

    Nehmen Sie sich die Zeit, durch die acht Seiten zu blättern und alles zu erfahren, was Sie über unseren Leitsatz, unsere Vision und unsere Grundwerte wissen möchten, und hören Sie, was unsere Partner und Kunden zu sagen haben. Und vieles mehr…

logo alcomex