Geometrie

Geometrie

Sonderausführungen und Sonderabmessungen sind nach individueller Vereinbarung möglich.

Tellerfedern (auch Tellerfedern genannt) sind geometrisch eine zylindrische Unterlegscheibe mit leicht konischer Form. Sie wird als Druckfeder eingesetzt und ist die beste Lösung, wenn hohe Kräfte wirken und der Federweg relativ begrenzt ist. Tellerfedern können in Reihe oder übereinander angeordnet werden, was den Federweg und/oder die Kraft erhöht.

Tellerfedern werden nach DIN 2093 gefertigt und können in folgenden Formtoleranzen angeboten werden.

Tellerfeder Vorteile

  • Hohe Temperaturbeständigkeit und hohe Ermüdungslebensdauer
  • Es können verschiedene Baugruppen konstruiert werden, um die gewünschten
  • Belastungseigenschaften zu erreichen
  • Sondermaterialien und verschiedene Oberflächenbeschichtungen erhältlich
  • Bessere Platzausnutzung im Vergleich zu anderen Federtypen
  • Geringe Kriechneigung bei richtiger Dimensionierung
  • Hohe Belastbarkeit bei kleinem Federweg
logo alcomex